Wie kommt der blaue Schmetterling in die Rathaus-Apotheke?
Die Geschichte der Marke symbolisiert durch die Logo-Entwicklung. Schon bei der Gründung der Apotheke 1957 nutze Hans Joachim Fehske den Rathausturm als Marken-Zeichen und setzt ihn in einen Kreis.

Nach der Übernahme der Apotheke durch Dr. Klaus Joachim Fehske und späteren Namensergänzung „Internationale Apotheke“ wurde aus dem Kreis die Weltkugel.

Da die Apotheke nun drei Namensbestandteile hatte, sollte das neue Logo auch alle drei Bestandteile verdeutlichen:
Rathaus-Apotheke: der weiter verwendete stadtbekannte Rathaus-Turm, der als eines der wenigen Gebäude in der Hagener Innenstadt den Bombenhagel am Ende des 2. Weltkrieges überlebt hatte.
Internationale Apotheke: Die Weltkugel wurde ein wenig leichter durch Auslassen des Äquators, der den Rathausturm immer ein wenig „gekreuzigt“ erscheinen ließ. Außerdem wurde aus dem düsternen „Schwarz“ nun ein freundlicher „Königsblau“.
Dr. Klaus Fehske: Wie dies darstellen?
Die „Fliege“ war inzwischen zum Markenzeichen des Chefs geworden. Dies beruhte übrigens auf einer knappen Frage, von Fatima Muth, einem engagierten, langjährigen, vertrauten Team-Mitglied: „Cheffe, wann tragen Sie eigentlich Fliege und wann Krawatte?“ Der Versuch, schlagfertig zu sein: „Immer wenn´s mit gut geht, trage ich Fliege!“, führte dazu, dass Klaus Fehske in der Apotheke nur noch Fliegen trug – zunächst aus Stoff(häufig rot) und später aus Acryl. (Im Laufe der Jahre wurden aus den Standard Produkten der Wiener Firma Martin Mascherl Einzelanfertigungen in Handarbeit, in die besondere Ereignisse „eingegossen“ werden wie Urlaubs-Erinnerungen, Eröffnung des Schumacher-Museeums, Sponsoring für Quamboni, Phoenix etc..)
Diesen blauen Schmetterling, den wunderschönen „blauen Morpho“ haben Christian und Klaus Fehske nämlich zusammen in Costa Rica kennengelernt – auf einer Reise mit Ihrer Freundin Gerlinde Blaese, die uns auch viele herrliche Photos des blauen Morphos geschenkt hat.
… und so ersetzt der blaue Morpho langsam überall die rote Fliege im Logo!
Doch zurück zum Apotheken-Logo: der blaue Turm auf der „erleichterten“ Weltkugel bekam nun oben rechts noch eine rote Fliege als dritten Namensbestandteil und „pars pro toto“ also Zeichen für Dr. Klaus Fehske.

Als sich abzeichnete, dass Dr. Christian Fehske bald die Leitung der Apotheke übernehmen würde, bekam die rote „Fliege“ im Apotheken-Logo zunächst einen blauen Schmetterling als Partner. Im Ausland heißt unsere Fliege nämlich fast überall „Schmetterling“: butterfly, farfalle, papillon, mariposa etc.

Diesen blauen Schmetterling, den wunderschönen „blauen Morpho“ haben Christian und Klaus Fehske nämlich zusammen in Costa Rica kennengelernt – auf einer Reise mit Ihrer Freundin Gerlinde Blaese, die uns auch viele herrliche Photos des blauen Morphos geschenkt hat.
..... und so ersetzt der blaue Morpho langsam überall die rote Fliege im Logo!

Diese Schmetterlings-Geschichte erleben Sie bis heute vielfältig bei uns: auf den Kitteln des Teams, durch Besuche im wunderbaren Garten der Schmetterlinge der Fürstin Gabriela Sayn Wittgenstein Sayn mit Gästen und dem Team, durch mehrfache Glaspaläste mit lebendigen Schmetterlingen in der Volmegalerie, durch eine zauberhaften Film, den Sie in unserer Kosmetik-Abteilung sehen können....
Der blaue Morpho ist für uns heute ein Zeichen für Leichtigkeit, Fröhlichkeit, Schönheit – aber auch für Nachhaltigkeit im Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und auch mit unserer Gesundheit!
Dies ist die Geschichte wie wir im Laufe der Jahre zur „Schmetterlings-Apotheke“ geworden sind -häufig benutzen wir nur noch den Schmetterling als Logo – nach außen aufgesetzt auf das bekannte Apotheken „A“.
