September-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
„Sommerpause“? Nein das gab es bei uns auch in diesem Jahr nicht! Aus der Vielzahl von Ereignissen im zurückliegenden August haben wir Ihnen wie gewohnt wieder sieben berichtenswerte Ereignisse herausgenommen.
- Der Jahrhundert-Sommer beeinflusst nicht nur die Landwirtschaft und unsere Gewässer mit den Fischen, die nicht mehr genug Sauerstoff haben – auch Ihre Arzneimittel sind davon betroffen. Arzneimittel dürfen in der Regel nicht wärmer als 25 Grad werden, dann verlieren viele ihre Beschaffenheit (Konsistenz) wie Zäpfchen, Gele und auch therapeutische Pflaster, andere können ihre Wirksamkeit reduzieren. Wie in Ihrer Rathaus-Apotheke diese Qualität gesichert und dokumentiert wird, darüber berichten wir auf der Seite 2. Aber haben Sie sich einmal Gedanken gemacht, welchen schädlichen Temperaturen solche Arzneimittel ausgesetzt werden, die im Versandhandel bestellt werden? Während in deutschen Apotheken die Einhaltung dieser Grenztemperatur genau kontrolliert wird und sogar Apotheken deshalb geschlossen werden, existieren im Versandhandel keinerlei Kontrollen! Päckchen mit Arzneimitteln werden in heißen Paketdienstfahrzeugen transportiert und der Kunde kann den Wirkverlust oder gar die Bildung giftiger Stoffe nicht kontrollieren!
- Auf einen weiteren Skandal wollen wir nach der Urteilsverkündung auf der Seite 2 eingehen, der Bottroper Zytostatika Skandal! Da wir selbst in unserem Spezial-Labor auch solche krebshemmenden Zubereitungen herstellen, fühlen wir uns davon natürlich besonders betroffen und haben uns an Vorbeugungsmaßnahmen intensiv beteiligt.
- Der tolle Sommer war natürlich auch wunderbar geeignet für unser diesjähriges Familien-Sommerfest mit ganz vielen Kindern- wie es eben zu einem familienfreundlichen Betrieb wie uns dazu gehört.
- Wenn Sie den Chef und auch den Seniorchef in den letzten Wochen weniger gesehen haben, so gibt es dafür einen besonderen Grund, den wir Ihnen schon mal verraten wollen: wir schreiben gemeinsam ein Buch – näheres und die ersten begeisterten Reaktionen finden Sie auf Seite 35.
- In diesem Buch kommen natürlich auch viele Schmetterlinge vor – es ist ein Teil unserer Schmetterlings-Story – wer sie noch nicht kennt, kann sie sich gern holen – in unserer kostenlosen Jubiläumsbroschüre. Wo überall die Schmetterlinge fliegen zeigen wir Ihnen an 7 Beispielen.
- Konsequenterweise haben wir sogar unser apothekeneigenes Organisations-Schema (Organigramm) in Form eines Schmetterlings gestaltet – die Erläuterung finden Sie auf der vorletzten Seite.
- Für den Erfolg unserer Apotheke, wie wir es in dem Buch beschreiben gehört die Mischung aus Anpassungsfähigkeit und Zielstrebigkeit auch auf neuen Wegen. Da der Seniorchef die berühmten 68 hautnah miterlebt hat, ist ein wenig davon bis heute hängengeblieben – so hat er die erste Schüler-Demo in Hagen 1968 organisiert mit 3.000 Schülern. Es gibt ein interessantes neues Buch von Gretchen Dutschke dazu: 68 – worauf können wir stolz sein? Ein paar Gedanken dazu finden Sie auf der vorletzten Seite.
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
sowie das ganze hilfsbereite, gut gelaunte internationale Team Ihrer Rathaus-Apotheke Dr. Fehske
– Kompetent, engagiert, gastfreundlich, ganzheitlich!
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: September 2018
Der Newsletter ist ein Service Ihrer Rathaus-Apotheke · www.apotheke-fehske.de · Impressum · Datenschutzerklärung
Wenn Sie (##email##) den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn hier abbestellen.