September-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
in Krisen auch Chancen zu suchen, ist eine wichtige unternehmerische Fähigkeit:
Nach der unerwarteten Insolvenz des Produzenten unserer Gesundheitszeitung haben wir zunächst sehr schnell unsere langjährige Werbeagentur Pfiffikus gebeten, die vier Seiten, die wir selbst über die Ereignisse rund um Ihr Rathaus-Apotheken-Team schreiben, grafisch zu gestalten und zu drucken. Die Zusammenarbeit mit Dirk Klüppel war dabei so konstruktiv und schnell, dass wir spontan beschlossen haben, diese Lösung beizubehalten: die traditionellen sieben Neuigkeiten erhalten Sie in der Apotheke oder auch als Newsletter unter www.fehske.de Chancen zu erkennen gilt auch für andere Bereiche:
- In Seniorenheimen müssen die Arzneimittel für die Bewohner mühsam und unter großer Konzentration durch Pflegekräfte aus den Verpackungen in Dosierkästen verteilt werden. Weil (gerade während der Coronakrise) hierzu Zeit und Mitarbeiter in den Heimen knapper werden, haben wir in unseren Kellerräumen einen Blister-Raum eingerichtet, mit dem wir das „Stellen“ jetzt sogar viel sicherer gewährleisten können. (näheres Seite 2)
- Als das Unternehmen „Wohlbehagen“ aus Corona-Sicherheitsbedenken ihre Feier zum 30-jährigen Bestehen absagen musste, haben wir spontan in den einzelnen Häusern zumindest jeweils 30 der „weltbesten Mandelhörnchen“ von Markus Stich als Trost verteilt sowie Aufricht-Sekt aus Meersburg, der ein wenig „aufrichten“ soll, wie das Etikett verdeutlicht, das die Kinder gezeichnet haben.
- Über die aktuellen Arzneimittel-Lieferprobleme in Deutschland haben wir schon beim letzten Mal berichtet. Als nun auch Fieber-Säfte und Zäpfchen für Kinder nicht mehr lieferbar waren, haben wir unser flexibles Labor-Team verstärkt, uns entsprechende Herstellungsvorschriften und die Materialien besorgt und können nun erneut zeigen, wie leistungsfähig Ihre internationale Rathaus-Apotheke ist, um auch hier helfen zu können (Seite 2)
- Als wir vor knapp vier Jahren hörten, dass das Hussel-Geschäft neben uns geschlossen werden sollte und wir keinen interessanten Nachbarn finden würden, haben wir mit Schwester/Tochter Claudia beschlossen, dort ein Sanitätshaus zu eröffnen, das die Angebotspalette der Apotheke hervorragend ergänzt. Neben Orthesen, Bandagen und Schuheinlagen werden dort Kompressionsstrümpfe angemessen, besonders für Problempatienten mit Lymph-Ödemen. Das Team durfte gerade seinen dritten Geburtstag feiern – Bilder auf Seite 2.
- Hagen liegt zwar an der Volme, dies wird von der Bevölkerung aber kaum wahrgenommen - bis auf die Flutwelle im letzten Jahr! Das wollte der Hagener Unternehmerverein ändern, die Volme-Aue ein wenig mehr ins Bewusstsein rücken und organisierte nun schon zum vierten Male ein Picknick „Ganz in Weiß“, das in diesem Jahr als „Friedensfest“ ergänzt wurde – wie sich ihr internationales Rathaus-Apotheken Team daran beteiligte, finden sie auf Seite 3.
- „Quamboni“ ist ein bewundernswertes Jugend-Projekt, dessen Fortbestand vor einigen Jahren erheblich gefährdet war. Durch das vereinte Engagement engagierter Bürger, des Rotary Clubs und Ihrer Rathaus-Apotheke konnte der Kirchenkreis Hagen dieses wertvolle Projekt fortsetzen.
- Als Herr Adnan Issa, ein ehemaliges Mitglied unseres Fahrerteams, aus persönlichen Gründen bei uns ausschied, hat er seine handwerklich/künstlerischen Fähigkeiten zu seinem neuen beruflichen Schwerpunkt gemacht. Gegenüber des Fichte Gymnasiums hat er sein eigenes Geschäft eröffnet und seinen beiden ehemaligen Chefs dies große kunstvolle Mosaik aus tausenden von bunten Steinchen geschenkt – wir sind tief beeindruckt und dankbar.
Ihre Christian Fehske und Klaus Fehske
Sowie das ganze internationale Rathaus-Apotheken Team
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: September 2022
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.