September-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
zwei Hauptthemen-Felder beschäftigen uns gerade, über die wir Ihnen wie üblich in 7 Stichworten berichten wollen:
Flutfolgen und Umgang mit Corona.
- Auch wenn Ihre internationale Rathaus-Apotheke und das Sanitätshaus haarscharf von der Überflutung verschont blieb, gab es doch anderswo riesige Schäden in Hagen! Wir haben versucht, nach Kräften zu helfen - finanziell z.B. bei der Suppenküche, durch eigene Mithilfe beim Ausräumen des überfluteten Quamboni Kellers durch den Senior Chef oder durch Desinfektionsmittel und Geruchsvernichter in der Kita „Tigerente“ (Bild) Näheres S 2.
- Das Jugendzirkus Projekt Quamboni unterstützen wir schon seit über 15 Jahren als zuverlässiger Sponsor – hier mit dem engagierten Zirkusdirektor Rolf Neuendorf. Auch der Hagener Rotary Club, in dem wir beide Mitglied sind, hilft dieses wertvolle Projekt zu erhalten durch großzügige Beteiligung an der Zeltmiete und in diesem Jahr durch erhebliche Unterstützung zum Neuerwerb von durch die Flut vernichteten Einrichtungsgegenständen. (Näheres S. 2)
- Zuerst gab es nicht genug Corona Impfstoff, jetzt gibt es nicht genug Impfwillige. Die Gastronomen auf dem Elbersgelände hatten die besondere Idee, besonders für ihr jüngeres Publikum Verzehrgutscheine über 25 € beim Impfen zu verteilen. Die Aktion wurde heftig diskutiert, Klaus Fehske hat dazu einen Leserbrief in der WP geschrieben, Christian Fehske Gutscheine in Spenden für Flutopfer umgewandelt. Letztlich war die Aktion recht erfolgreich: 183 zusätzliche Geimpfte im Durchschnittsalter von knapp über 30 Jahren!
- Noch erfolgreicher war die Drive-in-Aktion, bei der auch die Frage eine Rolle spielte: „Warum schmeckt eine Bratwurst nach dem Impfen besonders gut?“ - Über 500 Impfungen am 15.8. – die Bratwürste dazu haben wir zusammen mit Sebastian Grube (Brandschutztechnik Meyer) gestiftet, da wir bei aller Kritik daran der festen Überzeugung sind, dass jeder Geimpfte uns hilft, dass die 4. Corona Welle weniger schlimm wird und wir nicht erneut in den Lockdown müssen!
- Die Hohenlimburger Schloss-Festspiele dürfen in diesem Jahr wieder stattfinden - aber nur wenn eine Corona Teststation eingerichtet wird, als uns der Organisator Carsten Kunz um Hilfe bat, fanden sich sofort viele Apotheken-Teammitglieder, die zum Testen bereit waren.
- Das Sanitätshaus Fehske - das mit dem Schmetterling - wurde vor zwei Jahren im Stil des „Hagener Impulses“ gegründet. Trotz Corona und Flut hat es sich am Markt erfolgreich etabliert durch den besonderen Service, dass zwei Orthopädietechniker Bandagen, Orthesen und Kompressionsstrümpfe in der Regel sofort anmessen und diese auch unmittelbar mitgegeben werden. Orthopädische Fussbett-Einlagen und Flachstrickversorgung für Patienten mit Lymphödemen werden kurzfristig angefertigt!
- Das Apotheken Team haben wir gleich mehrfach verstärkt: Hatice Atmaca ist ins Team zurückgekehrt als engagierte, fröhliche PTA, die auch unser Kosmetik-Team in der Beratung verstärken wird. Karima Kazemi unterstützt als PKA das Service- und Organisationsteam, und Armenda Berisha hat zwei Tage vor Ihrem Geburtstag ihre Ausbildung als PKA Azubi begonnen. Azam Abdo ist ein geflüchteter syrischer Apothekers-Sohn, der nach dem Abitur am AD in Regensburg Pharmazie studiert und dem wir im Praktikum die Freude an unserem wunderbaren vielseitigen Beruf gerade in unserer Apotheke vermitteln wollen.
Sie sehen, bei uns ist wieder viel los, wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm von Gastfreundschaft getreu unserem langjährigen Motto: „komm mit in die Rathaus Apotheke, da ist immer was los und Du bekommst (fast) alles sofort!“
Wir wünschen Ihnen einen glücklichen gesunden September und begleiten Sie gern dabei.
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
P.S. Ihre aktuelle Impfkarte können Sie ab sofort bei uns bekommen!
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: September 2021
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.