Oktober-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
es liegt mal wieder ein spannender, erlebnisreicher Monat hinter uns, aus dem wir wie üblich 7 Themen für Sie herausgesucht haben:
- Wenn Sie diese Gesundheits-Zeitung in den Händen halten, können wir Ihnen in unserem Sanitätshaus nebenan eine nützliche Leistungs-Erweiterung anbieten: wir dürfen jetzt für Sie individuelle Schuheinlagen anfertigen, was unsere beiden Orthopädie-Techniker Claudia Fehske und Martin Ingwald in ihren früheren Betrieben ausführlich gelernt haben. Für das individuelle Anpassen von Flachstrickstrümpfen haben wir gerade ein fröhliches Schaufenster gestaltet. Sofortiges Anmessen von Bandagen und Orthesen sowie normalen Kompressionsstrümpfen gehört natürlich weiter zu unserem Spektrum wie die Belieferung mit Pflege-Hilfsmitteln. Schauen Sie einfach mal vorbei.
- In der Apotheke haben wir gerade den 63. Geburtstag gefeiert und aus Hygiene- und Schutzgründen unsere erste Teambesprechung im Freien und per Online- Stream auf dem Quamboni-Gelände durchgeführt Stichworte auf Seite 2.
- Die Corona-Zeit hat natürlich auch unseren Betrieb wirtschaftlich stark belastet – trotzdem bilden wir weiter aus – in allen Berufen, die es in der Apotheke gibt. So hatten wir gerade Sina Knaur als Famulantin bei uns, d.h. sie hat ein Praktikum während ihres Pharmazie-Studiums gemacht.
- Auch als Mitglieder des Hagener Rotary Clubs engagieren wir uns für die Berufsberatung junger Menschen. Die WP hat ausführlich darüber berichtet unter dem Titel: „Dieses Konzept ist ein Juwel!“
- Sehr praxisnahe Hilfe hat die Schwester Dina unserer wunderbaren Kosmetikerin Muna Budaiwi von uns erfahren, die als Lehrerin an Ihrer Schule nicht genug Desinfektionsmittel und Mund/Nasenschutz bekommt. Ein solches Hygiene-Set stellen wir auch anderen Schulen gern zur Verfügung, wenn wir eine kreativ gestaltete Anforderung bekommen.
- In den Corona-Zeiten können wir leider unser sonst gut besuchten „Gesundheitsgespräche im Sparkassen-Karree“ nicht durchführen und auch die Selbsthilfegruppen können sich kaum treffen. Daher bieten wir Selbsthilfegruppen zumindest die Möglichkeit, sich in unserer Gesundheitszeitung kurz vorzustellen – heute berichten wir über „restless Legs – unruhige Beine“.
- „Kultur ist notwendiges Lebensmittel“ hat unser Bundespräsident gerade gesagt – und dies gilt auch in Corona-Zeiten! Langsam können Kulturbetriebe wie unser Theater Hagen, die Museen aber auch die Pelmke und der „Hasper Hammer“ wieder arbeiten- bitte nutzen Sie deren Angebote, auch um den dort arbeitenden Menschen Anerkennung und Einkommen zu ermöglichen. Dazu gehört auch die politische ehrenamtliche Unterstützung. Sven Söhnchen hat sich jahrelang als Vorsitzender des Kultur-Ausschusses der Stadt und des Aufsichtsrates des Theaters um die vielfältige Kultur in Hagen bemüht – jetzt wurde er mit Standing Ovations von Politikern aller Parteien verabschiedet – „Danke - Du hast es Dir verdient, lieber Sven!“ Welche Funktionen der Seniorchef in der Hagener Kulturpolitik hat finden Sie auf Seite 2.
...und damit wünschen wir Ihnen einen „goldenen Oktober“ – bleiben Sie gesund – wir unterstützen sie dabei gern!
Ihr
Christian Fehske und Klaus Fehske
Sowie das gut gelaunte, gastfreundliche, kompetente internationale Rathaus-Apotheken Team (einschließlich Sanitätshaus)
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Oktober 2020
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.