November-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
die Teamleiter der internationalen Rathaus Apotheke, Dr. Fehske kennen Sie seit vielen Jahren als kultur- und sozialpolitisch engagierte Bürger und verantwortungsvolle Unternehmer. So finden Sie in dieser Ausgabe Ihrer Gesundheitszeitung sieben unserer Aktivitäten außerhalb der Apotheke - darunter die Unterstützung von drei ganz besonders positiven Highlights in Hagen - und unter PS auch noch zwei gute Nachrichten direkt von Ihrem kompetenten Rathaus-Apotheken Team.
- Die Hagener Kurzfilmtage „eat my shorts“ werden von Bernhard Steinkühler nun schon zum 8. Male organisiert. Dieses bundesweit einmalige Projekt findet jedes Mal hohe Anerkennung, findet in Hagen viel zu wenig Beachtung. Wir unterstützen das Projekt seit vielen Jahren und versuchen auch andere Sponsoren zu motivieren. In diesem Jahr haben wir mit Bernhard Steinkühler ein sehr persönliches Interview über unser Engagement für die Programmzeitung geführt, dass Sie ausschnittweise auf der Seite finden.
- Auch das Theater Hagen wird außerhalb teilweise mehr anerkannt als in Hagen selbst. So ist unser Theater preisgekrönt worden als „Bestes Theater außerhalb der Metropolen“, und es hat eine ungewöhnlich hohe Unterstützung durch über 1.000 kulturinteressierten Bürgern die im Theaterförderverein, bei den Ballettfreunden und in der Bürgerstiftung organisiert sind. So gelang es auch nach der Corona-Pause im Gegensatz zu vielen anderen Theatern die erste Premiere Anatevka und auch das erste Symphonie-Konzert wieder vor ausverkauften Plätzen zu spielen. Traditionell unterstützen wir eine Aufführung der Symphonie Konzerte – diesmal gleich das erste mit der sensationellen Oboistin Fanny Kloevekorn. Näheres auf Seite 2.
- Als besonderes Highlight traf das Hagener Theater am 17.10.2021 auf einen weiteren „Hagener Leuchtturm“, mit dem wir seit Jahren kooperieren: Bei einer gemeinsamen Benefiz-Veranstaltung zugunsten der vom Hochwasser Betroffenen standen das Theater Hagen und Phoenix Hagen gemeinsam auf dem gleichen Parkett, zu Ballett-Übungen, Musik und einem Basketballmatch. Großartige Unterhaltung – und eine tolle Veranstaltung.
- Auch auf einem ganz anderen Gebiet ist Hagen Spitze: Unser Impfzentrum hat die höchste Effektivität in ganz NRW erreicht – Ihr Rathaus-Apotheken-Team war daran beteiligt, auch zur großen „Danke!-Party“ der Stadt Hagen in die Stadthalle eingeladen. Übrigens wollen wir auch weiterhin die notwendige Impfbereitschaft fördern, indem wir die jetzt kostenpflichtigen Corona-Schnelltest für Menschen, die sich kurzfristig doch noch haben impfen lassen, weiter ohne Gebühren durchführen (die Kosten übernehmen wir), siehe www.hagen-testet.de
- Als Mitglieder im Hagener Unternehmer-Rat, der von Winfried Bahn initiiert und geleitet wird, diskutieren wir regelmäßig mit den verantwortlichen Politikern und Verwaltungsfachleuten, wie wir unsere Stadt Hagen attraktiver machen können – hier beispielsweise mit unserem engagierten Oberbürgermeister Erik Schulz. Wir haben konkret angeregt, dass die neue Leitung der Wirtschaftsförderung ein Hauptaugenmerk darauf legen muss, dass Hagen für neue Unternehmen eine „Willkommens-Atmosphäre“ schafft und unsere Innenstadt attraktiver wird.
- Zur Attraktivität der Innenstadt gehört auch die Sauberkeit. Dazu gab es eine tolle spontane Aktion der Hagener Rotarakter (Jugendorganisation von Rotary), die drei Stunden mit Müllsäcken am Volme-Ufer entlang Straßen und Parks von Müll befreit haben, Klaus Fehske hat sich daran aktiv beteiligt – sieben Säcke voll Abfall haben wir gemeinsam gesammelt.
- Wir beide sind der Überzeugung, dass der Beruf eines Apothekers einfach wunderbar, wertvoll und vielfältig ist. Damit dies so bleibt, hat sich Christian Fehske als Delegierter am diesjährigen Deutschen Apothekertag aktiv als Delegierter beteiligt – und obendrein Werbung gemacht für unseren schönen Beruf bei Berufsinformationsveranstaltungen in der Hildegardis Schule und vor den Rotariern in der SIHK. Näheres auf Seite 2.
Damit wünschen wir Ihnen einen gesunden vorletzten Monat dieses ereignisreichen Jahres – achten Sie auf Ihre Abwehrkräfte und wir empfehlen weiterhin, sich zum eigenen aber auch zum Schutze aller impfen zu lassen, gegen Covid-19, aktuell auch gegen Influenza wegen der neue Grippewelle.
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
P.S.: Vanessa Voss ist seit nunmehr über 10 Jahren als engagierte Apothekerin in unserem Team, bekommt hier gerade den üblichen Blumenstrauß vom Chef zum Geburtstag und hat obendrein erfolgreich die Weiterbildung zur Apothekerin für „Allgemeinpharmazie“ abgeschlossen – einen ganz herzlichen Glückwunsch nochmals!
Die neuen Kalender sind da und außerdem haben wir unseren Katalog der effektiven und preiswerten Eigenmarken aktualisiert!
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: November 2021
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.