Mai-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
so stürmisch wie der April war, so ähnlich war es auch mal wieder in Ihrer internationalen Rathaus Apotheke, sodass wir ein paar Ereignisse sogar zusammenfassen müssen, um unser bekannten sieben Punkte nicht zu sprengen :)! Gehen wir diesmal von innen nach außen:
- Mit Rabia Turan haben wir eine zusätzliche PTA eingestellt, die wir herzlich willkommen heißen in unserem internationalen Team und Rukiye Sarac hat ebenso ihre PTA-Prüfung bestanden - sogar mit „1“ – und uns eine wunderbare Torte gebacken.
- Wir bauen mal wieder um! Diesmal entsteht in unserem Keller im Nachbarhaus ein „Blister-Zentrum“ mit dem wir halbautomatisch die Vorrats-Tabletten von Patienten/Kunden/Heimbewohnern/Gästen wochenweise dosieren können - zur Arbeitserleichterung von Pflegekräften und Angehörigen- aber auch zur Reduzierung von Dosier-Fehlern.
- Ganzheitliche (!) Beratung ist in unserem Team außerordentlich wichtig! Als ein solches Beispiel rief uns eine verzweifelte langjährige Kundin an, dass ihr Ehemann nach einer OP im Krankenhaus läge und unstillbaren „Schluckauf“ habe – da könne nur noch der Senior-Chef helfen. Den ganzheitlichen Therapie-Plan haben wir auf der Seite 2 aufgeführt, es hat innerhalb von einem Tag nachhaltig geholfen und der Senior bekam zwei Flaschen Wein geschenkt!
- Corona-Tests sind zwar kein Allheilmittel, aber sie sind außerordentlich wichtig zur Eindämmung der Pandemie! Wir haben zu den ersten Apotheken in Deutschland gehört, die noch vor Weihnachten begonnen haben zu testen, erst in den Kosmetik-Räumen, jetzt in unserem nebenan liegenden Sanitäts-Haus. Die Fachpresse (DAZ) hat darüber berichtet, Christian Fehske dabei geholfen, die Test-Zentren in ganz Hagen zu koordinieren und der jüngste Sohn der Familie Fehske, Matthias, hat zusammen mit seiner Freundin Veronika dazu eine eigene Seite „Hagen-testet.de“ eingerichtet (siehe S. 2.).
- Seit Ostern dürfen neben dem Impfzentrum auch niedergelassene Ärzte gegen Corona impfen. Die Verteilung erfolgt in einem straffen System über Apotheken, die die Einhaltung der Temperatur gewährleisten müssen. In der Werkstatt unseres Sanitätshauses haben wir dazu kurzfristig Transport-Schablonen hergestellt! Dank an die handwerkliche Kompetenz des Sanitätshaus-Teams!
- Der Hagener Unternehmerrat, in dessen Lenkungskreis Klaus Fehske von Anbeginn an ist, hat in einer Pressekonferenz über eine erneute Umfrage unter Hagener Unternehmen berichtet und dabei deutlich die mangelhafte Umsetzung vieler Pläne und Ideen der letzten Jahre bemängelt. In der WP und Radio Hagen wurde darüber ausführlich berichtet. Klaus Fehske hat als positives Beispiel der erfolgreichen pragmatischen Kooperation zwischen Verwaltung im Gesundheits-Amt und den örtlichen Ärzten und Apothekern die vorbildliche Impfquote in Hagen (Platz 1 in NRW) und die exzellente Organisation der Testzentren dargestellt! Näheres auf Seite 2.
- Der Hagener CVJM ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner, den wir gern regelmäßig unterstützen. So haben wir u.a. die Anlage des Schmetterlingsgarten gefördert und aktuell benötigte 700 FFP2 Masken gespendet. Als der nach wie vor sehr rührige Kurt Ulbrich uns fragte, ob wir beim Erhalt der wertvollen Kaukasische Flügelnuss vorm Haus des CVJM helfen könnten, haben wir natürlich auch spontan zugesagt.
Einen schönen Wonnemonat Mai wünschen Ihnen
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
sowie das internationale Team Ihrer Rathaus-Apotheke.
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Mai 2021
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.