Mai-Newsletter der Rathaus-Apotheke
auch in diesen sich rasant verändernden Corona-Zeiten mit nie erlebten sozialen und wirtschaftlichen Einschränkungen erhalten Sie weiter Ihre gewohnte „Gesundheitszeitung“, wobei uns Ihre Gesundheit und die unserer Team-Mitglieder noch stärker am Herzen liegt als sonst! Darüber berichten wir wie gewohnt in sieben Stichworten:
- Es ist wirklich unglaublich, in welcher Geschwindigkeit sich unser Zusammen-Leben verändert hat! Der Seniorchef kam am 15. März von einer Weinreise aus Zypern zurück, da war zumindest in Deutschland fast alles noch „normal“. Seither gab es den dramatischen „Shutdown“ am 23.3. und langsam reden wir wieder über „Exit Strategien“. Was das auch für unsere Apotheke an Veränderungen bedeutet hat mit neuen Schutzmaßnahmen, Herstellung von Desinfektionsmittel etc., berichten wir auf Seite 2.
- Ein wesentlicher Teil der Corona-Maßnahmen ist die Diskussion um das Tragen und Beschaffen von Masken. Wie Sie vielleicht der Tageszeitung entnommen haben, haben wir in China bei einem uns bekannten Hersteller 200.000 Masken bestellt, um Ärzten, Pflegeheimen, der Feuerwehr und natürlich unseren eigenen Gästen zu helfen. Die WP berichtete mehrfach darüber, und inzwischen sind sie bei uns auch eingetroffen. (nähere Infos auch zu den unterschiedlichen Masken auf der Seite 28)
- Sehr froh sind wir, darüber, dass unserer Schwester/Tochter Claudia Fehske uns in diesem Engpass sehr geholfen hat, indem sie in der Werkstatt des Sanitätshauses nebenan bis heute schon über 700 Stoffmasken hergestellt hat – für die Apotheken-Mitarbeiter natürlich mit Schmetterlingen (links) aber auch für unseren OB Erik O. Schulz, der dies Bild der OB-Maske mit Stadtwappen gleich bei facebook gepostet hat.
- Auch der 40. Geburtstag hielt Claudia Fehske nicht von Masken-Nähen ab – dafür bekam sie viele Glückwünsche von Ihrem Team und der Familie mit Kuchen und Einkaufsgutschein für die Nach-Corona-Zeit. So haben wir auch in unserer Osteranzeige und im Spot bei Radio Hagen aufgefordert, nicht jetzt „im Netz“ Geld auszugeben, was die örtlichen Restaurants, der Lieblings-Klamottenladen oder das Theater anschließend dringend benötigen, um unser „wertvolles Hagen“ zu erhalten.
- Die angesehene „Wirtschaftswoche“ hat schon wieder ein Interview mit Christian Fehske geführt über „Helden des Mittelstandes“ (Seite 27.)
- Auch die Deutsche Apothekerzeitung hat in dieser Zeit ein vielbeachtetes Interview mit unserem Chef geführt, welchen Herausforderungen Deutsche Apotheken und damit unser Gesundheitswesen ausgesetzt sind. Dabei sind Probleme wie die Nichtverfügbarkeit auch wesentlicher „normaler“ Arzneimittel zum Teil selbst verursacht durch die sogenannten „Rabattverträge“, die im Zusammenhang stehen mit dem Verlust europäischer Produktionsstätten.
- Die notwendige Isolation gegen die zu rasche Ausbreitung des Corona Virus schafft leider auch sehr große soziale Probleme! Aber sie ermöglicht auch kreative alternative Möglichkeiten: so finden viele Konferenzen jetzt als Telefonschaltung statt oder Video Konferenzen an denen wir teilnehmen wie Förderverein des stationären Hospizes, Aufsichtsratssitzung des Theaters, Rotary-Vorstandssitzung etc. Der Senior Chef organisiert sogar eine virtuelle Weinprobe mit Video-Schaltung – die Weine werden natürlich individuell vorher verschickt. Denn die Welt muss auch nach Corona wieder weitergehen – und so achten wir auch jetzt weiter auf den Umweltschutz und freuen uns, dass unsere den Hagener Bürgern geschenkte E-Tankstelle jetzt auch auf dem Boden gekennzeichnet ist.
Bleiben Sie gesund und genießen Sie soweit wie möglich den Wonnemonat Mai! Wir unterstützen Sie dabei vor Ort, kompetent, schnell und weiterhin gastfreundlich!
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
und das gutgelaunte, hilfsbereite, bunte, vielseitige
Team Ihrer internationalen Rathaus Apotheke
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Mai 2020
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.