Juni-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
nun ist schon fast das erste Jahr herum seit der Übergabe der Leitung der internationalen Rathaus-Apotheke vom Vater an den Sohn – der eine genießt seinen Unruhestand mit noch 7 Wochenstunden in der Apotheke, auf die er sich jeweils richtig freut – und der andere hat immer mehr Freude dran, einen so großen Betrieb mit so vielen unterschiedlichen engagierten, kompetenten und gastorientierten Mitarbeitern erfolgreich zu führen und dabei das Motto für unsere Gäste beizubehalten: „Komm mit in die Rathaus-Apotheke, da ist immer was los – und Du bekommst (fast) alles sofort!“ … So haben wir auch diesmal wieder 7 Themen für Sie ausgesucht:
- Für die Abschluss-Präsentation unserer Bewerbung als „familienfreundlicher Betrieb“ hatten wir die Aufgabe, das Zusammenleben in unserer Apotheke in 7 Minuten konzentriert darzustellen – das war natürlich für uns wie maßgeschneidert, hat Spaß gemacht … und war erfolgreich! Die Inhalte unserer Präsentation folgen in der kommenden Ausgabe.
- Über die Erfolgsfaktoren unserer Apotheke wird viel in der Fachpresse geschrieben – zuletzt bei Apotheke Adhoc und in der ADG Zeitung – und wir haben viele junge Pharmazeuten teilweise als Flüchtlinge, die bei uns hospitieren wollen. Wir tun dies sehr gern, weil wir gerade Berufsanfängern in Deutschland zeigen wollen, wie vielseitig und interessant unser Beruf ist – und dass es Freude machen kann, ohne Lockangebote und Taler etc. mit individueller Beratung arbeiten zu können. So hatten wir gerade auch vier Apotheker zu Besuch, die sich für unser ganzheitliches Denken und Arbeiten interessierten und beeindruckt waren.
- Gern arbeiten wir dabei auch mit ärztlichen Partnern in unseren „Gesundheitszentrum Badstraße“ zusammen, mit denen wir ein regelmäßiges Vortragsprogramm der „Gesundheitsgespräche im Sparkassen Karree“ durchführen: Die nächsten beiden Themen sind: „Cannabis als Arznei in Medizin und Apotheke – was hat sich 2017 alles geändert?“ am Do. 22.6.2017 um 18:00 Uhr, im Sparkassen-Karree (Dr. Christian Fehske) und „Was macht das Cholesterin mit unseren Gefäßen?“ am Do. 27.7.2017 um 18:00 Uhr, ebenfalls im Sparkassen-Karree (Duaa Aresmouk, Nephrocare Hagen).
- „Vorbeugen ist besser als Heilen“
Der Emster Zahnarzt Dr. Mithat Köseoglu ist zusammen mit seiner Ehefrau Ulla Berns nicht nur ein engagierter Verfechter der Förderung der lebendigen Kultur in Hagen, sondern ist auch ebenso wie wir vom Wert der Prophylaxe überzeugt – dies kann er durch Studien und eigene Praxis-Erfahrungen auch in der Zahnheilkunde gut belegen! (siehe vorletzte Seite) - Noch ein Vorsorge-Thema:
Kinderlähmung (Polio) ist eine ganz schlimme Erkrankung mit lebenslangen massiven Folgen. Die internationale Vereinigung von Rotary International hat sich vorgenommen, diese Erkrankung weltweit durch Impfungen auszurotten, wie es bei Pocken bereits gelungen ist. Leider ist dies deutlich schwieriger als angenommen und so hat sich inzwischen sowohl die WHO als auch die Bill Gates-Stiftung massiv an dieser Aktion beteiligt. Einen kleinen Beitrag können auch Sie dazu beitragen: Wir haben eine Box in der Apotheke aufgestellt, zum Sammeln von Plastik-Flaschen-Verschlüssen – pro 500 Deckel können wir eine Impfdosis in den letzten Krisengebieten der Welt für Kinder organisieren, damit sie nicht an Polio erkranken. - Hagen ist in Bewegung – und wir beteiligen uns daran überall aktiv: an der „Zukunftsschmiede“ der „Zukunftswerkstatt“ und auch das Theater Hagen ist wieder auf einem sehr guten Weg. Alle vier künstlerischen Leiter-Stellen wurden neu und kompetent besetzt, das neue Programm für die Saison 2017/2018 im Theater Hagen sieht hervorragend und einladend aus – den dicken Katalog lohnt es sich durchzusehen – Sie können ihn bei uns erhalten!! Zusätzlich benötigt das Theater Hagen mehr denn je Sponsoren für besondere Vorhaben – unsere letzte Aktion finden Sie auf der vorletzten Seite.
- Die meisten Menschen nehmen mehrere Arzneimittel nebeneinander ein. Wir wissen inzwischen, dass sich diese Arzneimittel gegenseitig positiv oder negativ beeinflussen können. Wir haben uns mit dieser Thematik sehr intensiv beschäftigt, die sich AMTS nennt (Arzneimitteltherapie-Sicherheit) und haben vier ausgebildete AMTS Manager im Team. Solche Analysen („Brown Bag Analysen“) sind sehr zeitaufwändig und erfordern Erfahrung, sind aber außerordentlich nützlich – für Ihre Gesundheit aber auch häufig für Ihren Geldbeutel, da wir die Anzahl der Arzneimittel um ca. 1/3 reduzieren können. Solch eine aufwändige Analyse inclusive Beratung kostet: 59 Euro – für Service Karten Inhaber nur 49 Euro und für AOK Patienten gibt es zur Zeit sogar eine Aktion, bei der Sie gar nichts bezahlen müssen und obendrein Ihren aktuellen Medikationsplan erhalten! Sichern Sie sich schnell dieses tolle Angebot für Ihre Gesundheit! (Details finden Sie auf der zweiten Seite)
… Und damit wünschen wir Ihnen einen sonnigen Juni und vielleicht schon einen erholsamen Urlaub – denken Sie an Ihre Reise-Apotheke
Ihr Klaus Fehske und Christian Fehske
Sowie das fröhliche, kompetente, engagierte, gastfreundliche Team Ihrer internationalen Rathaus-Apotheke
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Juni 2017
Der Newsletter ist ein Service Ihrer Rathaus-Apotheke · www.apotheke-fehske.de · Impressum
Wenn Sie (##email##) den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn hier abbestellen.