Juni-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
am Ende dieses Monats ist auch das Jahr 2022 schon wieder halb rum und nach den Belastungen der letzten Zeit kehrt langsam wieder eine gewisse Normalität ein. Über einzelne Aspekte berichten wir wie gewohnt in sieben Punkten:
- Wenn auch in normalen Geschäften Masken nicht mehr vorgeschrieben sind, bitten wir unsere Gäste trotzdem, beim Betreten unserer Apotheke nach wie vor eine Maske zu nutzen – zum Schutz der übrigen häufig gesundheitlich belasteten Gäste und unserer Team-Mitglieder. Allerdings haben wir für Gäste, die keine Maske tragen wollen, auch einen speziellen Beratungsplatz in der Kosmetik-Abteilung vor unserem Piratenschiff eingerichtet. Auch bei unserem, von den Team-Mitgliedern spontan angeregten, kleinen Wanderausflug war noch eine gewisse Zurückhaltung zu spüren zwischen Vorsicht und Freude, endlich mal wieder gemeinsam etwas unternehmen zu können. Bilder von dem Team-Ausflug an die Görtalsperre finden Sie auf der Seite 2.
- Stolz sind wir darauf, dass es nach der Corona-Zeit möglich war, dass Anja Rupsch ihre Weiterbildung als Wundmanagerin abschließen konnte. Was das bedeutet und wie wertvoll dies für unsere Gäste sein kann, erläutern wir auf Seite 2.
- Mit Aaliyah Kösemihaloglu und Farouk Almahal haben gleich zwei PKA‘s in unserem Team ihre schriftliche Abschlussprüfung bestanden – herzlicher Glückwunsch und viel Freude an diesem schönen Beruf!
- Wie Sie sicher wissen, legen wir seit vielen Jahren in unserem Team neben unserer Gastfreundschaft und kompetenten Beratung großen Wert auf unsere Sofort-Lieferfähigkeit. Wo früher neben der Apotheke mal eine Bäckerei war, ist heute eins der größten automatisierten Apotheken-Warenlager Deutschlands, insgesamt haben wir knapp. 20.000 verschiedene Artikel für Sie vorrätig (Durchschnitts-Apotheke hat nur ca. 5-7.000), und so erreichen wir tatsächlich eine Lieferquote von 97%. Wenn wir wirklich mal etwas nicht vorrätig haben, bieten wir an, es durch unser Fahrer-Team nach Hause oder an den Arbeitsplatz zu liefern. (Übrigens haben wir für unsere Service-Karten-Inhaber i.d.R. sämtliche Arzneimittel vorrätig, die sie innerhalb der letzten 6 Monate bekommen haben - wer also noch keine hat…)
- Es gibt viele Gründe dafür, dass es in Deutschland inzwischen eine Reihe von Arzneimitteln, die zumindest vorübergehend nicht lieferbar sind - wir haben sie auf der Seite etwas skizziert. Als Internationale Apotheke sprechen wir nicht nur im Team insgesamt 28(!) verschiedene Sprachen, sondern haben auch außergewöhnlich gute Kontakte, um gegebenenfalls im Ausland Arzneimittel zu besorgen, die in Deutschland nicht verfügbar sind. In einzelnen Fällen sind wir sogar in der Lage, in unserem vielseitigen Labor diese fehlenden Arzneimittel selbst herzustellen wie aktuell Jod-Kapseln, oder Paracetamol-Saft.
- Das Aufräumen nach der Flutkatastrophe ist in Hagen leider noch nicht ganz beendet. Auch wenn unsere Volme-Galerie wieder geöffnet ist, bleibt die Rathaus-Galerie noch geschlossen. Die Suppenküche wurde auch hart getroffen und fehlt vielen bedürftigen Bürgern sehr. Der Hagener Rotary Club, in dem wir beide Mitglieder sind, hat den Wiederaufbau mit inzwischen 26.000 € unterstützt.
- Über unser eigenes kulturpolitisches Engagement besonders für unser „Theater Hagen“ haben wir bereits häufig berichtet. Diesmal wollen wir uns bei einer bemerkenswert engagierten Frau bedanken, die sich vielfältig erfolgreich für dies wertvolle Aushängeschild unserer Stadt eingesetzt hat und nun in den verdienten Ruhestand gegangen ist: die Sozial- und Kulturdezernentin Margarita Kaufmann! Bei ihrer würdigen Verabschiedung durch unseren OB Erik O. Schulz war die gesamte Hagener Prominenz anwesend - Klaus Fehske durfte auch dabei sein :-) Herzlicher Dank für ein außergewöhnlich engagiertes und erfolgreiches Wirken, liebe Margarita Kaufmann – die Standing Ovations zum Abschluss waren redlich verdient!! Ein paar Notizen des Seniors zu unserer Kulturdezernentin finden Sie auf der vorletzten Seite.
…. und damit wünschen wir Ihnen einen glücklichen, gesunden Juni - wenn Sie in den Urlaub fahren (oder sich daheim in die Sonne begeben) denken Sie an einen guten Sonnenschutz und an die Tatsache „die Haut vergisst nie!“ Ein Sonnenbrand verursacht auch langfristige Schäden in Ihrer Haut. Gern beraten wir Sie!
Ihre Christian Fehske und Klaus Fehske
Sowie das engagierte, kompetente internationale Rathaus-Apotheken-Team
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Juni 2022
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.