Juni-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
selbst auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen: es war wieder richtig viel los rund um Ihr internationales Rathaus-Apotheken-Team und es fiel uns wieder schwer, die sieben interessantesten Themata herauszusuchen, die uns besonders wichtig sind:
Kompetent, engagiert, gastfreundlich sind die wesentlichen Merkmale unseres Teams – in dieser Ausgabe Ihrer Gesundheitszeitung wollen wir friedliebend und integrativ ergänzen:
- Da ist zunächst unser Freund und langjähriger Vorsitzender des Theaterfördervereins Dr. Peter Born, der nach langer Krankheit verstorben ist. Peter Born hat sich intensiv dafür eingesetzt, das Motto der Theaterfreunde glaubwürdig zu vertreten: „Kultur ist das Brot der Seele“! Dabei hat es sich erfolgreich dafür eingesetzt, das Theater mit seinen vielen internationalen Mitarbeitern für aktive Integration zu nutzen und auch für neue Besucher vieler Nationalitäten zu öffnen. Wir werden die integrative Kraft unseres liebenswerten Freundes in Ehre halten. Sein Nachfolger als Vorsitzender im Theaterförderverein ist Dr. Jürgen Bild, der langjährige Vorsitzende des Märkischen Automobilclubs mit der beispielhaften Jugendarbeit. Als Nachfolger im Aufsichtsrat der Theater gGmbH wurde Klaus Fehske gewählt.
- In Ihrer internationalen Rathaus-Apotheke praktizieren wir seit über 30 Jahren bewusst gelebte Integration von ca. 15 unterschiedlichen Nationalitäten. Diego hat als aus Rumänien zugewanderter Auszubildender gerade erfolgreich seine PKA-Ausbildung abgeschlossen und wird unser Team verstärken. Unsere Stadt Hagen hat einen relativ hohen Anteil an Bürgern mit Migrations-Hintergrund und wir können durch viele Projekte in dieser Stadt stolz auf unser friedliches Miteinander sein!
- Eine andere Form der Friedensarbeit haben die Rotarier in Hagen veranstaltet: ein virtuelles internationales Friedensfest mit Freunden aus Frankreich und den Niederlanden, mit denen wir gemeinsam virtuell die Stadt Metz besucht haben und auch das Memorial von Verdun, wo der vielen gemeinsamen Toten des 1. Weltkrieges gedacht wird. Zu den begleitenden Getränken gehörten auch die diese hübschen „Handschmeichler“ Gläschen, die die Glaskünstlerin Heike Nibbrig aus Warendorf so kunstvoll mit unserem Schmetterling und dem rotarischen Rad beschleift.
- Zur Friedensarbeit im weiteren Sinne gehört auch der schonende Umgang mit unserer Umwelt. So bemühen wir uns um Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Apotheke – angefangen von unserer umweltfreundlichen E-Auto-Flotte und sind dafür sogar schon von unserer Umweltministerin Svenja Schulze als Vorzeigebetrieb eingeladen worden. Umweltprojekte in Hagen unterstützen wir regelmäßig wie die Schmetterlingsgärten und gerade die Vogel-Zähl-Aktion „Birdrace“.
- Der Weg aus der Corona-Pandemie geht neben den bekannten Hygiene Regeln nur über Testen und Impfen. In der Organisation von beiden Bereichen hat sich Ihr internationales Rathaus-Apotheken-Team unter seinem Chef ganz außerordentlich intensiv engagiert und sogar der jüngste Bruder Matthias wurde aus der Schweiz kurzfristig eingebunden, indem er die Internetseiten Hagen-testet.de und Hagen-impft.de kurzfristig gestaltet hat. Auf der Seite 2 finden Sie Informationen, wie Christian Fehske über Video-Schulungen zum Corona-Test für die SIHK, für Schulen und für den Hagener Einzelhandel als Referent tätig ist, auch Mitarbeiter der Hagen-Agentur wurden bei einem „Train-the-Trainers“ Seminar ausgebildet.
- Sehr kurzfristig und in Zusammenarbeit mit Sebastian Grube von der Hohenlimburger Drive-in-Teststelle am Kirchenberg konnte mit vielen engagierten Ärzten, und zahllosen freiwilligen Helfern von THW, Maltensern, DRK und Hagen.Agentur eine große Impfaktion über Pfingsten organisiert werden.
- Doch auch direkt in der Apotheke tut sich viel – ohne dass Sie es diesmal sehen können – nämlich im Keller haben wir völlig umgebaut – und was das Ihnen nutzt, dazu mehr in der kommenden Ausgabe…
Wir wünschen Ihnen einen hoffentlich sonnigen Monat Juni, in dem wir hoffentlich Schritt für Schritt gemeinsam auch wieder mehr Normalität erleben werden!
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
sowie das internationale Team Ihrer Rathaus-Apotheke.
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Juni 2021
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.