Juli-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
ein aufregendes erstes Halbjahr 2020 liegt nun schon hinter uns! Es begann alles so gut, der Seniorchef war noch in Kolumbien und anschließend noch mit einer anderen Reisegruppe, an der auch das Ehepaar Dr. Cornelius und Margit Kellner teilnahmen sowie Annette Sieper in Costa Rica. Unmittelbar bevor Corona über uns hereinbrach war er sogar noch zum Weinprobieren in Zypern, wo er gerade noch ohne Quarantäne raus durfte.
Dann kam mit dem 13. März tatsächlich ein „Freitag der 13.“ – und alles wurde komplett anders! Über Hygiene-Maßnahmen und die Abenteuer mit unserem Import von Masken aus China haben wir schon mehrfach berichtet - doch es geht weiter und wir wollen Ihnen wie gewohnt in 7 Stichworten darüber berichten:
- Hygiene-Abstände sind nach wie vor wichtig, um die Ausbreitung des COVID-19 Virus zu verhindern. Daher haben wir auch unter Einhaltung der Sicherheitsabstände unsere Beratungsplätze von 14 auf 11 reduzieren müssen – eine Skizze dazu finden Sie auf der nächsten Seite. Gleichzeitig bitten wir Sie, an der wirklich sicheren aber nützlichen Corona App teilzunehmen, damit Ausbreitungswege schnell erkannt und eingedämmt werden können. Wenn Sie Probleme bei der Einrichtung dieser wichtigen Maßnahme haben, wenden Sie sich an Ihren Händler, wir helfen Ihnen nach Möglichkeit aber auch gern.
- Über das Wesen und die Therapie des COVID 19-Virus haben alle Wissenschaftler und Politiker erst viel lernen müssen. Zunächst erschien es eine Lungenerkrankung zu sein, bei der die Anzahl der Beatmungsgeräte begrenzend sei – heute wissen wir, dass es zu einer Gefäßerkrankung des ganzen Körpers führt. Warum wir meinen, dass eine besondere sehr einfache Magnesium-Injektions-Therapie-Methode von Frau Prof. Elfriede Leninger-Follert hier nützlich sein könnte, diskutieren wir gerade mit Prof. Klaus Püschel, dem bekannten Hamburger Pathologen (näheres auf Seite 3).
- Nach dem Shutdown beginnt in vielen Bereichen langsam wieder Normalität. So kann auch unser Theater mit geringer Zuschauerzahl seit dem 31. Mai wieder öffnen. In die Diskussion dazu hat sich der Seniorchef intensiv mit einem Interview in der WP eingeschaltet, dass Sie auf S. 23 finden. Leider trauen sich bisher noch nicht so viele Menschen in solche Veranstaltungen, sodass Darius Wehberg in seinem „Theater an der Volme“ viele Veranstaltungen leider absagen musste, da trotz Erlaubnis zum Öffnen keine Zuschauer kamen. Bitte nutzen Sie das Engagement der Kultur schaffenden vor Ort, der Einzelhändler und Gastronomen wieder ausreichend, damit wir erneut eine lebendige Stadt bekommen – das geht nur, wenn Sie aktiv daran teilnehmen! (P.S.: Besorgen Sie sich z. B. schon jetzt Karten für das EAT MY SHORTS Kurzfilmfestival im Herbst!)
- Bei der Vorstellung des Theaterprogramms des Theater Hagen für die neue Spielzeit durfte der Seniorchef als Mitglied des Aufsichtsrates und des Kulturausschusses der Stadt dabei sein. Wir können Ihnen versichern, dass die Theatermannschaft sehr kreativ, flexibel und innovativ ist und ein richtig tolles Programm präsentiert – dafür sind wir gerade vom Land NRW für neue Wege der Kommunikation ausgezeichnet worden – nutzen Sie diese kulturellen Leckerbissen und belohnen sich für die lange kulturelle Durststrecke und auch die engagierten Theater-Mitarbeiter.
- Viele Betriebe haben in der Corona-Zeit auch für Auszubildenden Kurzarbeit beantragt und stellen keine neuen Auszubildenden ein. Trotz erheblicher Umsatzrückgänge während der Corona Zeit haben wir keine Kurzarbeit beantragt, haben sogar neue Teammitglieder eingestellt (Fahrer, PTA, PKA) – außerdem mit Arian Hajdari einen neuen Azubi, den wir in der nächsten Ausgabe vorstellen werden.
- …und unsere Ausbildung ist auch erfolgreich – gerade haben Janet Nabinger und Aysenur Tümöz mit sehr guten Noten ihre PKA-Ausbildung abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich!
- Auch Sportvereine dürfen im beschränkten Maße wieder aktiv werden. Um dies zu erleichtern, haben wir mal wieder einen Sportkoffer zur Verfügung gestellt – diesmal für den FC International Hagen!
Und damit wünschen wir Ihnen einen guten Start in die zweite Hälfte eines überaus ungewöhnlichen Jahres – bleiben Sie weiter gesund, wir helfen Ihnen gern dabei!
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Juli 2020
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.