Januar-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
herzlich willkommen im Jahr 2023, in dem Ihr internationales Rathaus-Apotheken-Team weiterhin so kompetent, ganzheitlich und umfassend für Sie als unsere Gäste da sein wird wie bisher. Wie üblich wollen wir aus der Vielzahl der Themen wieder sieben herausgreifen, um über zurückliegende und vor uns liegende Themen zu berichten – innerhalb der Apotheke und was wir außerhalb für unsere Stadt tun! Und wenn Sie mal im Urlaub sind oder aus anderen Gründen die monatlichen Nachrichten Ihrer „Gesundheitszeitung“ verpasst haben – abonnieren Sie einfach unseren Newsletter … oder schauen Sie auf unsere Homepage.
- Wenn Sie fürs neue Jahr gute Vorsätze haben, hinsichtlich Krankheits-Prävention durch eine gesunde Ernährung, dann dürfte der Vortrag von Christian Fehske für sie von Interesse sein, den er vor Mitarbeitern der Stadt Hagen gehalten hat (Manuskript stellen wir Ihnen gern zur Verfügung).
- Eine Reihe von guten Vorsätzen, wie wir das herausfordernde Nächste Jahr bewältigen wollen, wurden auch auf unserer Apotheken-Weihnachtsfeier vorgestellt, die leider erneut virtuell stattfinden musste, aber aufgrund der perfekten Organisation richtig viel Freude gemacht hat und Schwung fürs nächste Jahr vermittelte (Auszüge aus den Reden von Christian und Klaus Fehske sowie Annette Sieper für die Mitarbeiter finden sie auf Seite 2)
- Aufgrund der besonderen Situation der Flüchtlinge in diesem Jahr haben wir übrigens auf Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden verzichtet und direkt für Bedürftige in Luthers-Waschsalon gespendet, die dringend Schmerz- und Fiebersäfte sowie viele Antibiotika benötigen. Bei unserem Kinderwunschbaum in der Apotheke erschreckte uns, wie häufig sich Kinder statt Spielzeug schlicht „Lebensmittel“ wünschten.
- Wenn Sie sich manchmal fragen, ob sich die Vielzahl Ihre Arzneimittel eigentlich miteinander vertragen – bieten wir Ihnen einen qualifizierten Arzneimittelcheck nach Terminvergabe an, mehr lesen Sie auf Seite 3.
- Beim Blutdruck-Messen gibt es eine Reihe von Fehlerquellen, die auch Fachleute wie Arztpraxen und Apotheken nicht kennen. Daher haben wir zusammen mit zwei Ärzten eine ausführliche Arbeit darüber geschrieben – das Erscheinen der Arbeit wurde in Köln gefeiert – und Sie können gern auch ein Exemplar davon erhalten.
- Gegen Ende des Jahres hatten wir noch hohen Besuch: Mit Katrin Helling-Plahr hatten wir das zweite Mitglied des Deutschen Bundestages zu Besuch in der Apotheke, die sich sehr kompetent nach den Fähigkeiten, aber auch Problemen von Apotheken, besonders während der Corona-Pandemie, erkundigte.
- … und auch Presse, Radio und zweimal das Fernsehen waren bei uns zu Besuch, um über die Herstellung von Schmerz- und Fiebersäften in unserem Apothekenlabor zu berichten sowie unsere Meinung zu den Vorschlägen von Prof. Lauterbauch gegen die katastrophalen Arzneimittel-Lieferengpässe in Deutschland zu hören.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr, bleiben Sie gesund – wir helfen Ihnen gern dabei
Christian Fehske & Klaus Fehske
Sowie das ganze internationale Rathaus-Apotheken-Team
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Januar 2023
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.