Februar-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
der erste Monat des neuen Jahres liegt nun schon wieder hinter uns - in dem wir nicht alle guten Vorsätze umsetzen konnten und ein paar Hoffnungen sich auch nicht sofort erfüllt haben wie das langsame Ausklingen der Corona-Pandemie und die Rückkehr zur Normalität. Doch Ihr internationales Rathaus-Apotheken-Team ist mit viel Optimismus und Engagement gestartet - davon wollen wir wie üblich in 7 Punkten berichten:
- Annette Sieper ist nun seit über 25 Jahren die stellvertretende Leiterin der Apotheke! Sie hat wesentlich zum Erfolg unseres Betriebes beigetragen, sich bei Gästen, Team-Mitgliedern und natürlich ihren Chefs durch ihren unermüdlichen Einsatz und Ihre hohe Kompetenz ein großes Ansehen erworben - Herzlicher Dank Ihnen, liebe Annette Sieper, liebe Annette (eine kleine Würdigung finden Sie auf Seite 2).
- Die vielfältigen Leistungen unserer Apotheke könnten wir nicht umsetzen, wenn wir nicht so ein tolles Team hätten. Inzwischen sind wir über 100 Menschen, die bei uns zusammenarbeiten. Das Foto zeigt zwei junge Frauen, die sich außerordentlich ähneln: eine unserer sechs Apothekerinnen Neslihan Batmaz und ihre Schwester Ebru Ünal, die auf ihre Empfehlung in unserem Testzentrum arbeitet. So bekommen wir neue Mitarbeiter sowohl durch Empfehlung der eigenen Team-Mitglieder als auch durch Initiativ-Bewerbungen aufgrund unseres guten Rufes – und natürlich auch Rückkehrerinnen aus der Elternzeit – Herzlich willkommen also: Derya Ünal, Katrin Kruse.
- Mehrfach haben wir darauf hingewiesen, dass die Herausforderungen des Apotheken-Teams noch nie so groß waren wie im letzten Jahr – dafür haben wir uns bei der Weihnachtsfeier mit der höchsten Team-Prämie bedankt, die die Apotheke je ausgezahlt hat - aber wir haben auch Menschen außerhalb geholfen - beispielsweise hier 100 FFP2 Masken an den VfL Eintracht.
- Mit der Abgabe der Masken im letzten Jahr waren wir zusätzlich intensiv beschäftigt, das zusätzliche Honorar haben wir nicht für uns behalten, sondern insgesamt 10.000 Euro an die von Ihnen ausgesuchten Institutionen (Stationäres Hospiz Hagen, Rotary End Polio now, Kinderschutzbund, Warenkorb-Suppenküche) gespendet.
- Seit vielen Jahren tauschen wir in einer Erfa-Gruppe (für Erfahrung-Austausch) Ideen mit ca. 20 größeren Apotheken in ganz Deutschland aus - es gibt hier inzwischen das geflügelte Wort; „Wo Fehske ist, ist vorn!“ Auch bei den Test- und Impfstrategien war ihre Rathaus-Apotheke in Deutschland führend! Wenn die Inzidenzrate in Hagen heute trotz nicht idealer Voraussetzungen relativ niedrig ist, liegt es sicher auch an den vielen von uns mitorganisierten Impf-Events - ein Resümee dazu finden Sie auf der vorletzten Seite.
- Wir haben bekanntlich auch zu den ersten Apotheker/innen in Deutschland gehört, die selbst geimpft haben - nach einer Schulung durch die Hausärzte Dres. Michaela und Rolf Kinzius, worüber auch bundesweit mehrfach berichtet wurde.
- In der Westfalenpost stand ein langer Artikel, warum Apotheker/innen hier nicht als Konkurrenz der Ärzte fungieren sondern dies in sinnvoller Ergänzung und Absprache, im gemeinsamen Interesse an der Gesundheit der Bevölkerung. (Artikel auf der vorletzten Seite)
… und damit wünschen wir Ihnen einen guten Start in den Frühling, bleiben Sie munter und gesund - wir unterstützen Sie gern dabei durch die gastfreundliche, ganzheitliche Beratung - und gern auch durch unsere wertvollen Eigenprodukte (- haben Sie unseren aktuellen Katalog und unser Blutzuckertagebuch schon mitgenommen??)
Herzlichst
Ihre Christian Fehske und Klaus Fehske
und ihr hilfsbereites, internationales Rathaus-Apotheken-Team
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Februar 2022
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.