Februar-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
gleich zu Beginn des Jahres gab es eine Menge zu feiern bei uns:
- Gleich drei Mitarbeiterinnen konnten ganz unterschiedliche erfolgreich abgelegte Prüfungen bei uns feiern: Henrike Grabengiesser als Apothekerin, Archana Ratnavel als PTA und Rasha Hag Hasan hat ihre Sprachprüfung bestanden (näheres auf der Seite 2).
- Ein ganz besonderes Apothekenjubiläum durften wir mit Sara Hinz feiern – 20 Jahre lang ist sie schon in der Rathaus-Apotheke – das traut man ihr gar nicht zu so jugendlich und quicklebendig sie noch ist – vor allem ist sie aber eine supersorgfältige Mitarbeiterin, die für das Qualitätsmanagement bei uns zuständig ist, uns stets ein wenig auf die Finger klopft – dies aber stets mit großer Liebenswürdigkeit, Charme und stets guter Laune – Danke liebe Sara für diese 20 wunderbaren, erfolgreichen Jahre zusammen.
- Der Seniorchef hat auch ein besonders Jubiläum, was wir fast übersehen hätten: 50 Jahre Ehrenamt – darüber berichtet sogar die Zeitung der Industrie-und Handelskammer.
- Analog – und digital: Gegensätze, die sich in Ihrem Rathaus-Apotheken-Team wunderbar ergänzen. In der Zeitung wurde Dr. Christian Fehske als Vorbild für die Digitalisierung eines Betriebes beschrieben – während der Seniorchef noch in der Lage war, unsere museale Tablettenmaschine per Ferndiagnose vom Bodensee aus wieder in Gang zu setzen – unterstützt durch tatkräftiger Hilfe einer Mitarbeiterin vor Ort, deren Freund ein notwendiges Ersatzteil extra schmiedete.
- ... und damit sind wir bei unserem neuesten Schaufenster, in dem die wieder funktionsfähige Tablettenmaschine steht. Daneben finden Sie Vertreter der traditionellen Europäischen Medizin TEM, die leider neben der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) häufig vergessen wird. Einige wichtige Heilkräuter können Sie dort auch sehen, aus denen wir nach wie vor viele Tees herstellen. Einige Hintergründe zu Vertretern der TEM finden Sie auf der Seite 31.
- Auch unseren wunderbaren Rathausbitter finden Sie dort mit neuem Etikett – er hilft bei allen Magenverstimmungen, besteht aus 27 unterschiedlichen Kräutern, ist völlig zuckerfrei und wird nach einem alten Apothekenmanual aus der Melmschen Hirsch-Apotheke in Oerlinghausen bei uns im Labor hergestellt. Näheres zur Geschichte finden Sie in unserer Jubiläums-Broschüre, die Sie sich gern bei uns holen können.
- Zum Thema „Schlafprobleme“ werden wir immer wieder angesprochen: Es gibt viele weniger bekannte, sanfte Möglichkeiten das Ein- und Durchschlafen zu unterstützen (mehr dazu auf Seite 31).
Und damit wünschen wir Ihnen einen fröhlichen Fastnachts-Monat – beim Schminken hilft Ihnen unser Kosmetik-Team gern – und zur Stärkung Ihrer Abwehrkräfte beraten wir Sie ebenso gern.
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
sowie das internationale Team Ihrer Rathaus-Apotheke Dr. Fehske
– Kompetent, engagiert, gastfreundlich!
PS: Wissen Sie übrigens, welche Produkte in unserem 24 Stunden Automat draußen am besten angefordert werden? Unsere neuen Kondome mit dem blauen Schmetterling.
Apropos Neuheiten: die neuen Produkte aus der „Höhle des Löwen“ wie Parodont-Creme, Tattoo-Med oder Veluvia-Produkte haben wir für sie vorrätig, wenn sie aus unserer Sicht empfehlenswert sind – der „Löwenschlaf“ gehört übrigens nicht dazu – hilft aber außerordentlich gut zur Schlaf-Unterstützung.
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Februar 2018
Der Newsletter ist ein Service Ihrer Rathaus-Apotheke · www.apotheke-fehske.de · Impressum
Wenn Sie (##email##) den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn hier abbestellen.