Januar-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
das Team der internationalen Rathaus-Apotheke und des Sanitätshauses Fehske wünscht Ihnen ein glückliches, gesundes Neues Jahr und begleitet Sie dabei gern – engagiert, ganzheitlich, kompetent und gastfreundlich. (Da es schwierig ist, über 100 Team-Mitglieder zeitgleich auf ein Foto zu bekommen, hat die Agentur Pfiffikus die Drohnen-Aufnahme später ergänzt :-).
Das Jahresende war wieder so trubelig, dass wir uns einerseits bei unserem Team bedanken wollen, wie engagiert bis hin an die Grenze der Belastung sie zusammengearbeitet haben – und wir andererseits Schwierigkeiten haben, dies alles in nur 7 Punkten zusammenzufassen.
- Ein unerwartetes, aber beeindruckendes Beispiel der Team-Zusammenarbeit durften wir erleben, als unsere EDV-Expertin Nicole eine Impfpass-Fälschung entdeckte und der junge Mann sie massiv angriff – sofort(!) waren ein halbes Dutzend Teammitglieder da, überwältigten ihn und die Polizei kam glücklicherweise auch sehr schnell (siehe Artikel in WP)
- Ein weiteres Beispiel der wunderbaren Team-Zusammenarbeit besteht in unserer Beteiligung an den vielen Impf-Events in Hagen, bei dem nun auch Kinder geimpft wurden und Apothekerinnen unseres Teams als erste in Deutschland aktiv mitgeimpft haben. Damit haben wir die höchste Booster-Impf-Quote in ganz NRW erreicht – auch um schnell zur „Normalität“ zurückzukehren – ausführlicher Bericht auf Seite 2.
- Leider mussten wir auch in diesem Jahr unsere traditionelle Team-Weihnachts-Feier wieder virtuell durchführen. Die umfangreiche individuelle Bewirtung der 100 Teammitglieder war eine kleine logistische Herausforderung, die von Wolfgang und Dominique Nestler vom „Schlesierland“ und Rukiye Akarsu sowie Maike Potthoff in Zusammenarbeit mit dem Seniorchef hervorragend bewältigt wurde. (Auszüge aus den Reden von uns und Annette Sieper als Vertreterin des Teams finden Sie auf Seite 2.)
- Eine weitere Tradition sind unsere „Advents-Morsellen“, die der Senior aus seiner Lehrapotheke übernommen hat und seit über 30 Jahren mit eigenen Gewürzen in Eichenformen ausgießt. Übrigens ist unser neuer Katalog mit vielen anderen wertvollen, preiswerten Eigenmarken gerade druckfrisch für Sie erschienen.
- Von der Pandemie sind wir alle massiv betroffen, der Kulturbetrieb aber ganz besonders. Daher versuchen wir zumindest unser Theater Hagen nach Kräften zu unterstützen: durch spontanes Testen einzelner Mitarbeiter, durch den Theaterbus und durch Plakate auf einer kleinen Bühne in unserem Schaufenster (neben der Tabletten-Maschine).
- Als familienfreundlicher Betrieb schauen wir auch nach vorn und freuen uns, mit Loena von unserer langjährigem Teammitglied Arianita Bajramaj aus dem Service- und Organisations-Bereich ein weiteres „Apotheke-Baby“ begrüßen zu dürfen – übrigens das 6. In diesem Jahr!
- Um ganzheitliches Denken und Verantwortung bemühen wir uns nicht nur in der Beratung unserer Gäste, sondern auch bei unserem gesamten Handeln (z.B. unsere vier E-Lieferfahrzeuge) – vielleicht auch angeregt durch Diskussionen mit unserem jüngsten Familienmitglied Matthias, der sich professionell mit Gemeinwohl Ökonomie Bilanzen beschäftigt. Die drei Hagener Rotary Clubs zusammen mit dem Rotaractclub haben zum Stadtjubiläum 275 Bäume gepflanzt, damit Hagen auch in Zukunft waldreich und gesund bleiben möge – und der Senior-Chef war aktiv dabei.
Nun wünschen wir Ihnen nochmals einen guten Start in ein glückliches, gesundes 2022
Ihre Christian Fehske und Klaus Fehske
und Ihr hilfsbereites, internationales Rathaus-Apotheken-Team
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Januar 2022
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.