Dezember-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
dies ist nun schon wieder die letzte Ausgabe Ihrer Gesundheitszeitung in diesem Jahr – und auch diesmal hatten wir wieder die Qual der Wahl, welche sieben Ereignisse wir heraussuchen sollen, die in diesem Monat in Ihrer internationalen Rathaus Apotheke besonders wichtig waren.
- Da war zunächst einmal unser Notstrom-Aggregat, das nach langer Vorbereitung mit viel Aufwand auf das Dach gehievt werden musste. Wir sind damit in der Lage auch bei totalem Stromausfall Ihnen Ihre Arzneimittel ungestört weiter liefern zu können. (näheres finden Sie auf Seite 2).
- Andererseits haben wir unsere Bemühungen um den Umweltschutz konsequent weitergeführt, sodass Ihre Rathaus Apotheke gerade mit dem Umwelt-Zertifikat „Energie-Profi für den Mittelstand“ ausgezeichnet wurde (näheres auf Seite 2). Ganz aktuell können wir Ihnen berichten, dass wir nach fast dreijährigem Bemühen nun die Genehmigung bekommen haben, am Kreisel vor der Apotheke eine öffentliche doppelte E-Tankstelle errichten zu dürfen!
- Kultur in Hagen ist ein Thema, das uns seit vielen Jahren am Herzen liegt und für das wir uns vielfältig engagieren. Hier stellt der Senior-Chef bei der letzten Kulturkonferenz in der Pelmke vor ca. 100 kulturinteressierten Bürgern 7 Provokante Thesen zur Kultur als Marketing-Instrument in Hagen vor. (näheres auf Seite 2).
- …Aber wir reden nicht nur darüber, sondern wir unterstützen auch praktisch und finanziell unterschiedliche Veranstaltungen. Das Kurz Filmfestival „Eat my shorts“ das von Bernhard Steinkühler, in bewundernswerter Weise für Hagen organisiert wird, unterstützen wir ebenso wie das Konzert der Heiderose in der fast ausverkauften Stadthalle. Hier überreichen wir eine Flasche von Dr. Fehskes Rathaus-Bitter an den Moderator und Chorleiter Stefan Lex. Auch die Erinnerung an die Reichs-Pogromnacht vor 80 Jahren mit der besonders aufmerksamkeitserzeugenden Aktion des gelben Klaviers haben wir gern unterstützt.
- Kultur einmal anders: Unsere sehr aktive Stadtbücherei hat eingeladen zu einer Krimi-Vorstellung unter dem Motto: „Die Buchprüfer – dem Mörder auf der Spur“. In der prominenten Kultur-Runde durfte der Seniorchef „die Tyrannei des Schmetterlings“ vorstellen – das aktuelle Buch von Frank Schätzing (näheres auf Seite 27).
- Der Unternehmerrat „Wertvolles Hagen“, hat zum zweiten Mal den „Motions Award“ für herausragende Leistungen für Hagen vergeben. Unser Seniorchef ist in der Jury und im Lenkungskreis und wir unterstützen diese Initiative als Sponsor. Haben Sie sich übrigens schon die aktuelle Broschüre über wertvolle Hagener Unternehmen und kulturelle Highlights bei uns abgeholt?
- Bekanntlich sind wir selbst auch als Buchautoren aktiv geworden: im Rahmen des „ganzheitlichen Marketing“ beschreiben wir, wie unser umfassendes Gastfreundschaftsprinzip so aufgebaut ist, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Wir betrachten uns als eigenständige Marke – symbolisiert durch unseren blauen Morpho, die wir versuchen „begehrenswert und tagtäglich für Sie erlebbar“ zu machen. Inzwischen haben wir die ersten Rezensionen dazu erhalten, die wir Ihnen auf der Seite 27 vorstellen.
Und damit wünschen wir Ihnen eine halbwegs friedliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und dann einen erfolgreichen Start in ein glückliches, gesundes Jahr 2019.
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
und das internationale Rathaus-Apotheken-Team, das Ihnen auch gern mit Ideen zur Gesundheit und Schönheit als Weihnachtsgeschenk behilflich ist
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: Dezember 2018
Der Newsletter ist ein Service Ihrer Rathaus-Apotheke · www.apotheke-fehske.de · Impressum · Datenschutzerklärung
Wenn Sie (##email##) den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn hier abbestellen.