August-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
zunächst einmal ein herzlicher Dank an Dirk Klüppel, der die letzte Ausgabe Ihrer Gesundheitszeitung sehr schnell und kompetent umgesetzt hat – die vier Seiten, die wir selbst gestalten, die Sie jetzt noch einmal mit unseren 7 ausgesuchte Themen erhalten. Ab September erscheint unsere „Gesundheitszeitung“ wieder in gewohnter Weise!
- Die Hitzewelle überrollt inzwischen auch Europa mit ungeahnten Folgen wie Feuersbrünsten, Trinkwasserknappheit, Gesundheitsfolgen – auch Arzneimittel sind davon betroffen: Zäpfchen schmelzen bei hohen Temperaturen, viele Säfte verlieren an Wirksamkeit. Unsere Arzneimittel-Stabilität wird üblicherweise bei 25 Grad getestet. Wie sieht das in den Lieferfahrzeugen aus, die von Versandhändlern unkontrolliert (!) eingesetzt werden?? Die fünf Lieferfahrzeuge Ihrer internationalen Rathaus-Apotheke sind mit Thermo-Boxen und einem Temperatur-Kontrollsystem ausgestattet, die wir fortlaufend digital kontrollieren. Ihre Arzneimittel – die wir Ihnen nach Hause bringen – haben also stets die richtige Temperatur!
- Die Globalisierung und die damit verbundene Abhängigkeit von stabilen Verhältnissen in einzelnen Hersteller-Ländern führt inzwischen vermehrt zu Lieferengpässen sogar von Standard-Arzneimitteln auch in deutschen Apotheken. So sind wesentliche Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen zurzeit ebenso nicht lieferbar wie das Standard- Durchfall-Mittel Elotrans – allerdings mit anderem Hintergrund. Ein wenig von diesen Problemen beschreiben wir auf der Seite 2 vor allem aber, wie leistungsfähig unser eigenes Labor ist, um diese Arzneimittel schnell selbst herzustellen, damit unsere Gäste diese wesentlichen Arzneimittel stets zur Verfügung haben.
- „Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln“ waren die Aufgaben der Apotheken noch unter dem Gründer der Rathaus-Apotheke Hans Joachim Fehske im Jahre 1957. Später unter Klaus Joachim kamen die Pflicht zur Beratung hinzu, und heute unter Christian Joachim kommen eine Vielzahl von sogenannten „Dienstleistungen“ hinzu, die z. T. nur noch in spezialisierten Apotheken wie uns durchgeführt werden können. Dazu gehören Impfungen, Überprüfung von Arzneimittelwechselwirkungen, Training von Inhalationsgeräten, sorgfältige Blutdruck-Kontrolle. etc. Näheres auf der Seite 3.
- Auch Corona-Testungen gehören zu den neuen Dienstleistungen, wie wir sie bisher in den Räumen des benachbarten Sanitätshauses Fehske durchgeführt haben. Übrigens feiert dieses am 1.8.2022 schon seinen 3. Geburtstag – schauen Sie gern mal vorbei. Da sich seit Abschaffung der kostenlosen Bürgertest für alle inzwischen weniger Menschen testen lassen, sind wir wieder - wie ganz zu Beginn des Testens - in unsere Seminarräume in der 1. Etage über der Apotheke umgezogen. (Wer nach den aktuellen Richtlinien noch kostenlos getestet werden kann und wer einen Eigenanteil leisten muss, finden Sie auf Seite 2.)
- Doch auch außerhalb der Apotheke sind wir aktiv: Die Verschmutzung in der Hagener Innenstadt ist immer wieder ein Thema in der öffentlichen Diskussion. Wir haben nun die Initiative ergriffen und ein professionelles Reinigungsunternehmen beauftragt, das sich mit der Reinigung beschäftigt, worüber bereits in der Tageszeitung berichtet wurde. Mehr zum Thema einschließlich der Frage, was Mozart damit zu tun hat, finden Sie auf der Seite 3.
- Unser kulturelles und soziales Engagement in dieser Stadt gehört zu unserer festen Überzeugung als engagierte Bürger. So kämpfen wir um den Erhalt unseres Theaters durch die Rückkehr der Zuschauer, gratulieren zum 25. Jubiläum von Luthers Waschsalon und versorgen die jungen Künstler von Quamboni mit Corona-Selbsttests, damit sie im August nach dreiwöchigem Trainingscamp erfolgreich und gesund auftreten können. Die Veranstaltung „Ganz in Weiß“ findet in diesem Jahr am 13. und 14. August statt in den benachbarten Volme-Wiesen und steht unter dem Motto #Frieden Picknick an der Volme. Wir sind als Organisatoren dabei! Kommen sie doch vorbei und feiern mit!
- Seit vielen Jahren sind wir als „familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Mit Celia haben wieder ein neues „Apotheken-Baby“ von Esra Cakmak geschenkt bekommen. Beim diesjährigen Qualifikations-Gespräch, dass wir beide zusammen mit der Jury geführt haben, ging es auch um die Rücksichtnahme gegenüber Team-Mitgliedern, die zu pflegende Angehörige daheim haben, und wie wenig die großen Versandhändler wie Amazon auf solche menschlichen Bedingungen ihrer Mitarbeiter achten. Am 29.9. findet die Prämierung statt, wir sind recht sicher, wieder dabei zu sein.
Einen gesunden, fröhlichen August mit vielen Sommerfesten oder Urlaub wünschen wir Ihnen und helfen gern bei der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke inklusive geeignetem Sonnen-Schutz.
Ihre Christian Fehske und Klaus Fehske
Sowie das ganze internationale Rathaus-Apotheken Team
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: August 2022
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.