April-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
diese Ausgabe ist ganz besonders abwechslungsreich – die üblichen sieben Themen reichen weit in die Vergangenheit zurück bis fast zur anderen Seite der Welt nach Costa Rica – lesen sie selbst:
- Nachdem wir in der letzten Ausgabe unser Heim-Team vorgestellt haben, beginnen wir heute mit unserem tollen Labor-Team. In unserem Labor werden regelmäßig individuellen Verschreibungen von Cremes, Säften, Kapseln und Zäpfchen angefertigt, die in dieser Zusammensetzung oder Dosierung nicht von der Industrie hergestellt werden. Das ist besonders bei Hauterkrankungen oder für Kinder wichtig. Zusätzlich werden hier unsere vielen Haus-Spezialitäten hergestellt. Durch die aktuellen Lieferproblemen fertigen wir hier viele Schmerz- und Fieber-Säfte für Kinder sowie allein 10.000 Zäpfchen, die durch Fehler unserer Gesundheitspolitik von der Industrie nicht geliefert wer- den. Neuerdings stellen wir sogar Antibiotika-Säfte her, die in der aktuellen Scharlachwelle notwendig sind - die Grundsubstanz haben wir dazu direkt aus China importiert.
- Über unseren engagierten Umgang mit solchen Lieferengpässen besonders für unsere kleinen Patienten berichtete SAT 1 aus unserer Apotheke. https://www.sat1nrw.de/aktuell/dramatischer-antibiotikamangel-232891/
- In einem ganz anderen Gebiet waren wir ebenso als Experten gefragt: Die Stiftung Warentest wird in Kürze einen Bericht über Blutdruckmessgeräte veröffentlichen und auf Grund unserer aktuellen Übersichtsarbeit zu dem Thema wurden wir in den Expertenrat berufen. (Publikation geben wir Ihnen gern.)
- Aufgrund unserer breiten Ausbildungserfahrung wurden wir auch in die Prüfungs-Kommission der Dortmunder PTA- Schule berufen, wobei wir auch darüber nachdenken, die vor Jahren geschlossene Hagener PTA-Schule wieder zu eröffnen.
- Der recht aktive Hagener Kneipp Verein hat uns zu einem naturheilkundlichen Vortrag eingeladen über „ganzheitliche Begleittherapie von Rheuma und Arthrose“ - eine Zusammenfassung der wesentlichen Informationen können Sie bei uns erhalten.
- Horst Becking ist ein bekannter, wunderbarer, lebens- lustiger und auch sozial engagierter Hagener Künstler, der Klaus Fehske ein faszinierendes Schmetterlingsbild geschenkt hat. Natürlich musste ich mich mit Gläsern revanchieren, in die unser hauseigener Schmetterling ein- graviert war – zusammen mit Bodensee-Weinen und entsprechenden Geschichten, die sie auf der Seite 2 finden.
- Costa Rica ist die Heimat von wunderschönen Schmetterlingen – darunter dem „blauen Morpho“, der zum „Markenzeichen“ unserer Apotheke geworden ist. In einer Reisegruppe mit Gerlinde Blaese einer langjährigen Freundin und ehemaligen Weltpräsidentin der Schmetterlingshäuser und -Züchter durften wir erneut die unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren in diesem sehr naturbewussten mittelamerikanischen Land zwischen Karibik und Pazifik bewundern. Leider brach sich Annette Sieper auf der Reise ihr Wadenbein, ist aber auf gutem Weg der Besserung. Einige schöne Bilder und erfolgreiche Tipps aus unserer Reise-Apotheke finden Sie auf Seite 2.
Damit wünschen wir Ihnen einen nicht zu stürmischen April einschließlich glücklicher Ostertage – sollten Sie noch ein kleines Ostergeschenk für Gesundheit und Schönheit suchen, helfen wir Ihnen gern
Ihre
Christian Fehske & Klaus Fehske
sowie das hilfsbereite, gut gelaunte kompetente internationale Rathaus-Apotheken Team.
P.S.: Ach ja, der angekündigte Blick in die Vergangenheit: vor etwa 15 Jahren hatten wir solch kleine Stoff-Einkaufs- Täschchen, die Anneliese Moenkmeyer bis heute nutzt. So wird auch unser neuer „Umweltbeitrag“ von 20 Cent für Papiertüten bzw. 1 Euro für größeren Taschen von unseren Gästen akzeptiert - vielleicht gibt es ja auch mal wieder solch kleine Stofftaschen?
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: April 2023
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.