April-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
am 1. April 1991 – also vor 31 Jahren - gab es die erste Gesundheitszeitung aus Ihrer internationalen Rathaus-Apotheke – das 30jährige Jubiläum haben wir durch die umfangreichen Ereignisse rund um die Pandemie tatsächlich übersehen. Es ist immer wieder faszinierend, wenn wir eine Ausgabe fertiggestellt haben, wie sich im Laufe des Monats die Sorge auflöst, wir könnten im nächsten Monat nicht wieder erneut über 7 Neuigkeiten aus unserem Team berichten. Inzwischen haben wir viele Gäste, die ganz gespannt auf die neuen Nachrichten über unsere vielfältigen Aktivitäten warten – Sie können übrigens auch unseren Newsletter abonnieren, um so gleich zu Beginn des Monats informiert zu werden, auf der Homepage finden Sie zusätzlich das Archiv zurückliegender Gesundheitszeitungen.
- „Wie geht es weiter mit Impfen, PCR- und Schnelltests?“ Lesen Sie Seite 2.
- Beim letzten Mal hatten wir über die Haar-Mineralstoff-Analyse berichtet – aber wussten Sie auch, dass man im Haar ebenso Vergiftungen entdecken kann wie Arsen bei Napoleon, LSD bei Christoph Daum, oder Kupfer, Blei, Aluminium und Amalgam? Einige Beispiele aus der eigenen Erfahrung finden Sie auf Seite 39.
- Aus- Fort- und Weiterbildung unserer Team-Mitglieder haben bei uns einen hohen Stellenwert – einerseits für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter/innen selbst – andererseits natürlich, um Sie unsere Gäste stets aktuell beraten zu können. Wir begrüßen unsere Kosmetikerin Muna Budaiwi zurück nach der Intensiv-Fortbildung bei Dr. Hauschka und gratulieren herzlich Tugba Yasar zur bestandenen Prüfung an der PTA-Schule Dortmund. Was für einen ungewöhnlich langen Weg sie dabei zu beschreiten hatte, und warum sich dazu sogar NRW-Gesundheitsminister Laumann geäußert hat, berichten wir in der kommenden Ausgabe.
- Unser neues E-Lieferfahrzeug auch für die Impfstoffe und Seniorenheim-Belieferung ist inzwischen auffallend beschriftet und hat ein tolles Nummernschild, dass die beiden Chefs fröhlich präsentieren und dass man als „fitt“ lesen kann – so wie unser ganzes internationales Team :) Damit besteht unsere Lieferflotte übrigens jetzt aus 7 umweltfreundlichen E-Fahrzeugen.
- Mit einem gesunden Obstkorb und einer Spende haben wir das ehrgeizige Zirkusprojekt der Grundschule Kuhlerkamp unterstützt.
- Auch die wertvolle, engagierte Arbeit der Vorhaller Palette haben wir spontan mit notwendigen Masken unterstützt.
- Frau Susanne Schorr ist mit 98 Jahren eine unserer ältesten Gäste in der Apotheke und hat sich inzwischen mit unserem langjährigsten Teammitglied Sabine Dunsch, die noch beim Großvater bzw. Vater Hans-Joachim ihr Praktikum begonnen hat, als „mütterliche Freundin“ angefreundet – doch die ganze Apotheke freut sich stets, wenn diese rüstige Dame auf unserer Schmetterlings Bank Platz nimmt.
Und damit wünschen wir Ihnen einen sonnigen, fröhlichen, gesunden April
Ihre Christian und Klaus Fehske
P.S.: Der Krieg in der Ukraine macht natürlich auch uns als internationales Team sehr betroffen und hoffen auf baldigen Frieden! Wir versuchen mit Arzneimittel- und Verbandstoff-Lieferungen zu helfen wo wir können und haben mit Kathrin Kruse auch eine Ansprechpartnerin, die sich mit ukrainischen Flüchtlingen auf russisch verständigen kann.
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: April 2022
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.