April-Newsletter der Rathaus-Apotheke
Liebe Leserinnen und Leser der Gesundheitszeitung und des Newsletters,
seit der letzten Ausgabe Ihrer Gesundheitszeitung hat sich die Welt durch den Corona Virus rasant und grundlegend geändert – doch wir wollen auch weiterhin Ihr kompetenter Ansprechpartner in Gesundheitsfragen bleiben! Übrigens haben wir dazu eine Anzeige geschaltet, dass in solchen Notsituationen die Apotheke vor Ort immer noch die schnellste, umweltfreundlichste und kompetenteste Lieferung von notwendigen Arzneimitteln bietet – eine Lieferung aus Holland ist wirklich nicht notwendig!
Über Stichworte zur rasanten Veränderung werden wir wie gewohnt in 7 Punkten berichten!
- Der Welt-Frauentag in der Volme-Galerie fand noch unter „normalen“ Bedingungen statt. Unser engagierter OB Erik O. Schulz informierte sich auch an unserem gut besuchten Stand.
- Die Teilnahme am „Hagener Marsch gegen Rassismus“ war auch für uns selbstverständlich. Warum das für uns als „internationale Apotheke“ so wichtig ist, lesen Sie auf Seite 2.
- Das 7. Symphoniekonzert mit dem Harfenisten Andreas Mildner war das vorerst letzte vor dem Veranstaltungsverbot, das übrigens auch von der Rathaus-Apotheke unterstützt wurde. Es fand schon unter eingeschränkten Bedingungen statt – die Teilnehmerzahl wurde auf 900 gedeckelt, da zum damaligen Zeitpunkt Veranstaltungen mit über 1.000 Anwesenden bereits verboten waren.
- Unmittelbar vor Ausbruch der Corona Pandemie war der Senior noch auf Fernreisen - Costa Rica sogar zusammen mit Annette Sieper und Zypern zusammen mit weinliebenden Rotariern.
- Mit unglaublicher Geschwindigkeit hat das SARS-CoV-2-Virus aus der Gruppe der Corona-Viren dann aber unsere Umwelt geändert, die Lage ändert sich täglich, das normale Leben ist fast zum Erliegen gekommen – Krankenhäuser, Lebensmittelgeschäfte, Ärzte, Rettungsdienste und Apotheken(!) bemühen sich, lebensnotwendige Funktionen aufrecht zu erhalten. Einige von unseren Schutzmaßnahmen stellen wir Ihnen auf Seite 27 dar.
- Einer der Engpässe in der Corona- Krise war Desinfektionsmittel für Arztpraxen und Pflegeheime. Sehr schnell sind wir dazu übergegangen, selbst Desinfektionsmittel herzustellen und haben dazu viel Phantasie entwickelt, unterschiedliche Quellen für die notwendigen Hilfsstoffe wie Alkohol zu finden. Inzwischen haben wir in unserem Apothekenlabor über 3 Tonnen Desinfektionsmittel hergestellt. Gerührt waren wir, als die Firma Eversbusch Wachholder uns 80 l Alkohol kostenlos für Bedürftige anbot, die wir selbstverständlich kostenlos weiterverarbeitet und an die Wohlbehagen Pflegeheime verschenkt haben.
- Ein klein wenig Normalität ist uns aber auch noch geblieben: Maike Potthoff hat ihre Prüfung zur PTA bestanden! Wir gratulieren herzlich, sie verstärkt ab sofort unser Team auch in diesen schwierigen Zeiten.
Das war‘s mal wieder, bleiben Sie gesund, wir helfen Ihnen gern dabei!
Ihr Christian Fehske und Klaus Fehske
Hier können die Gesundheitszeitung herunterladen:
Gesundheitszeitung der Rathausapotheke: April 2020
Sollte die Darstellung unseres Newsletters "verrutscht" sein, können Sie hier die Webansicht aufrufen.
Dieser Newsletter wurde an ##email## versandt.